annotate wikileaks/term_paper.tex @ 117:c6db8d57c239

Typos, style corrections
author Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
date Thu, 26 Sep 2013 18:55:37 +0200
parents c2bee3ad7f2d
children b01f163cd37d
Ignore whitespace changes - Everywhere: Within whitespace: At end of lines:
rev   line source
103
f34db6e3dcad add abstract option; compactify toc
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 101
diff changeset
1 \documentclass[abstracton]{scrartcl}
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
2
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
3 \usepackage[ngerman]{babel}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
4 \usepackage[T1]{fontenc}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
5 \usepackage[utf8]{inputenc}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
6 \usepackage{DejaVuSerifCondensed}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
7 \usepackage{microtype}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
8
110
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
9 \linespread{1.15}
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
10
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
11 \usepackage{amsmath}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
12 \usepackage[thmmarks]{ntheorem}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
13 \usepackage[pdftex]{hyperref}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
14 \usepackage{tikz}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
15 \usepackage{subfig}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
16 \usepackage{wrapfig}
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
17 \usepackage[font=small,labelfont=bf]{caption}
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
18 \usepackage{url}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
19 \usepackage{tabu}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
20
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
21 \usepackage{parskip}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
22 \usepackage{graphicx}
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
23 \usepackage{csquotes}
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
24 \usepackage{xspace}
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
25 \usepackage{todonotes}
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
26 \usepackage{blindtext}
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
27
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
28 \newcommand{\wl}{WikiLeaks\xspace}
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
29
107
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
30 \xdefinecolor{tumblue}{HTML}{0065BD}
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
31 \xdefinecolor{tumgreen}{HTML}{A2AD00}
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
32 \xdefinecolor{tumorange}{HTML}{E37222}
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
33 \xdefinecolor{tumivory}{HTML}{DAD7CB}
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
34 \xdefinecolor{tumred}{HTML}{E53418} % not in Styleguide
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
35
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
36 \begin{document}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
37 \nocite{*}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
38
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
39 \input{titlepage}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
40
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
41 \begin{abstract}
109
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
42 \noindent Die Webseite \wl ist eine Enthüllungsplattform, die Whistleblowern eine sichere und anonyme Umgebung bieten will, um Unrecht und Korruption aufzudecken und versteht sich als Verbindung zwischen Quellen und Medien.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
43 \wl erlangte 2010 internationale Bekanntheit durch die Veröffentlichung eines Kriegsvideos aus dem Irak, umfassender Kriegstagebücher und eines Archivs von Depeschen der amerikanischen Botschaften.
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
44 Diese Arbeit beschreibt die Entstehung des Projekts \wl, seine wichtigsten Veröffentlichungen und Auswirkungen.
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
45 \end{abstract}
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
46 \vspace{5ex}
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
47 \tableofcontents
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
48
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
49 \newpage
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
50
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
51 \section{Die Entstehung von \wl}
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
52 \label{sec:entstehung}
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
53 Das Projekt \wl ist eine Enthüllungsplattform.
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
54 Es beschreibt sich auf seiner Webseite selbst als eine \enquote{innovative, sichere und anonyme Möglichkeit für Quellen, sensible Informationen an Journalisten weiterzuleiten}.
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
55 \wl spezialisiert sich darauf, eine vertrauenswürdige Plattform für Whistleblower darzustellen, also Personen, die geheime Informationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen, meist um für die Gesellschaft relevante Probleme wie Korruption, Menschenrechtsverletzungen oder Datenmissbrauch aufzudecken.
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
56
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
57 \wl veröffentlicht seine Inhalte hauptsächlich über das Internet, kooperiert aber in jüngerer Vergangenheit auch mit einzelnen Medien wie dem Spiegel oder der New York Times.
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
58 Die Webseite \url{wikileaks.org} existiert seit 2006 und hat im Jahr 2010 internationale Bekanntheit erlangt, nachdem sie umfangreiche Archive über die amerikanische Kriegsführung und Außenpolitik veröffentlichte.
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
59 \wl versteht sich selbst jedoch als unpolitisch und neutral und verspricht jedes Material zu veröffentlichen, das sie erhalten, solange ein öffentliches Interesse an den Daten besteht.
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
60
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
61 Dadurch stellt das Projekt die Professionalisierung eines Bekannten Konzepts dar, da anonyme Quellen oftmals die Basis journalistischer Arbeit darstellen.
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
62 Im Gegensatz zu einzelnen Medien will \wl seine Informationen frei und ohne kommerziellen Anspruch zur Verfügung stellen und die technischen Möglichkeiten zum Quellenschutz voll ausschöpfen.
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
63
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
64 \begin{figure}[h]
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
65 \centering
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
66 \includegraphics[height=.3\textheight]{img/wikileaks_logo.png}
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
67 \caption{Das Logo von \wl zeigt den tröpfelnden Fluss von Informationen aus dem Schatten der Korruption und Geheimdienste an die Öffentlichkeit.}
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
68 \label{fig:wikileaks}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
69 \end{figure}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
70
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
71 \subsection{Julian Assange}
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
72 \label{sub:julian_assange}
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
73 \begin{figure}[]
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
74 \centering
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
75 \includegraphics[height=.3\textheight]{img/assange_wikipedia.jpg}
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
76 \caption{Julian Assange gilt als die zentrale Figur hinter \wl. Assange koordiniert Vorgänge und Finanzen innerhalb der Gruppierung und vertritt sie nach außen. Die Aufnahme zeigt ihn in Norwegen im März 2010.}
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
77 \label{fig:assange}
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
78 \end{figure}
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
79
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
80 Julian Assange ist Mitgründer und Sprecher von \wl, das als Produkt seiner politischen Überzeugung gesehen werden kann. Er trifft nicht nur interne Entscheidungen über Veröffentlichungen oder Finanzen, sondern vertritt die Gruppierung auch nach außen.
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
81
106
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
82 Assange wird am 3. Juni 1971 in Townsville, Queensland geboren.
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
83 Er wächst auf der kleinen Magnetinsel vor Australien bei seiner Mutter auf, nachdem seine Eltern, die einen Wanderzirkus betreiben, sich trennen.
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
84 Seine Mutter ist politische Aktivistin und realisiert auf der Insel ihren Traum eines Aussteigerlebens.
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
85 Aus einer weiteren Ehe mit einen Musiker 1979 geht Assanges Halbbruder hervor.
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
86
106
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
87 Nach der erneuten Trennung wechselt Assange mit seiner Mutter häufig den Wohnort, da sie sich auf der Flucht vor ihrem zweiten Mann befinden, der in einer Sekte aktiv ist.
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
88 Assange beschreibt ihn als \enquote{brutalen Psychopathen}, von dem die Familie \enquote{regelrecht gejagt} wird, bis Assange 16 Jahre alt ist.
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
89 Während seiner Kindheit besucht Assange so insgesamt 37 Schulen und gewöhnt sich an ein Nomadenleben, das er auch als Erwachsener weiterführt.
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
90
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
91 Assange studiert Physik und Mathematik an der University of Melbourne, erlangt jedoch keinen Abschluss.
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
92 Er exmatrikuliert sich aus Protest gegen eine Studie, die die mathematische Fakultät im Auftrag der US-Armee durchführt, um das Fließverhalten von Sand zu untersuchen.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
93 Assange weigert sich, zu Kriegszwecken zu forschen.
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
94
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
95 Während seiner Jugend sammelt Assange früh Erfahrung mit Computern.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
96 Für seinen ersten C64 verkauft er sein Haustier, ein Pferd.
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
97 Er entdeckt 1987 das Internet für sich und ist dort unter dem Pseudonym \enquote{splendide mendax}, Latein für \enquote{glänzender Lügner}, als Hacker aktiv.
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
98 Assange bezeichnet diese Zeit als seine \enquote{geopolitische Ausbildung} und nennt sein Ego als seine Hauptmotivation für das Einbrechen in fremde Computersysteme.
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
99 In den Daten zeige sich \enquote{die Welt, wie sie wirklich ist}.
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
100 Er bricht unter anderem bei der US-Amerikanischen Airforce, Marine, dem Verteidigungsministerium und Rüstungsindustrieunternehmen ein.
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
101 Aus Protest gegen Kernenergie dringt er in die Netzwerke der NASA ein und versucht unerfolgreich, den Start der atombetriebenen Raumsonde Galileo zu verhindern.
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
102 Seine Aktivitäten führen 1991 zu einer Razzia der australischen Polizei, auf die ein Strafprozess folgt. 1992 wird er wegen \enquote{Hackens} zu 2100 australischen Dollar Bußgeld und einer Bewährungsstrafe verurteilt.
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
103
107
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
104 Assange wird Mitglied der \enquote{Cypherpunks}, einer Gruppierung, die \enquote{Privatsphäre für eine offene Gesellschaft im elektronischen Zeitalter [für] unbedingt notwendig} hält und sich dafür einsetzt, großflächig Kryptographie einzusetzen. Assange beteiligt sich an der Entwicklung von \enquote{Rubberhose}, einer Software zur Festplattenverschlüsselung, die speziell für den Einsatz unter politischer Verfolgung konzipiert wurde. 1996 beschreibt Assange zum ersten Mal seine Idee einer Plattform für Leaks, im gleichen Jahr wird mit \url{cryptome.org} ein Vorläufer von \wl gegründet.
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
106 \subsection{Gründung und der erste Leak}
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
107 \label{sub:der_erste_leak}
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
108 Nachdem Assange mehrere Jahre im Ausland verbringt und sich ein Netz von Kontakten aufbaut, von dem er heute noch profitiert, kehrt er nach Australien zurück und will \wl Wirklichkeit werden lassen.
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
109 Er schart ein Team von etwa fünf Aktivisten um sich, mit denen er die notwendige Software und Konzepte für Veröffentlichungen erarbeitet.
106
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
110 Zwar will \wl dezentral sein, doch nimmt Assange von Beginn an eine Sonderrolle ein und gilt heute zu Recht als führender Kopf der Organisation.
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
111
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
112 Die Gruppe kommuniziert hauptsächlich über das Internet und hat früh Kontakte zu bekannten Whistleblowern wie Daniel Ellsberg, dem Veröffentlicher der Watergate-Dokumente.
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
113 Im Jahr 2006 wird die Domain \url{wikileaks.org} vom Cryptome-Gründer registriert, der dem Projekt \wl anfangs wohlwollend gegenübersteht, es später jedoch nach einem Streit mit Assange über Spendengelder verlässt.
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
114
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
115 Die erste Veröffentlichung des Projekts ist ein Dokument, das mutmaßlich von Scheich Hassan Dahir Aweys stammt, dem damaligen Anführer der ICU, einer Fraktion im somalischen Bürgerkrieg.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
116 Das Dokument spricht von Plänen über eine \enquote{Islamische Republik Somalia}, stellt die Pläne der ICU zur Zukunft Somalias dar und wirft die Frage auf, ob die ICU islamistisch geprägt ist.
106
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
117 In den Medien findet der Leak jedoch wenig Beachtung, was wohl auch auf die Frage nach der Authentizität des Dokuments zurückzuführen ist:
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
118 Es kann bis zur Veröffentlichung nicht geklärt werden, ob das Dokument nicht vielleicht doch eine Fälschung ist.
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
119
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
120 So ist dieses erste Papier ein gutes Beispiel für die Probleme, denen \wl gegenübersteht und die nur schwierig zu lösen sind.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
121 Zwar sind die Mitglieder anfangs keine Journalisten, dennoch müssen sie, wollen sie keine Enten veröffentlichen, journalistische Arbeit leisten und Quellen verifizieren.
106
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
122 Gerade bei Geheimdokumenten stellt sich dieses Problem als schwer lösbar heraus und führt letztendlich dazu, dass \wl im Jahr 2010 die Hilfe von etablierten Medienorganisationen sucht, auch wenn das dem ursprünglichen Ideal einer Unabhängigen Instanz zwischen Quellen und Medien widerspricht.
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
123
106
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
124 \wl sieht sich seinen Quellen gegenüber in der Pflicht, die übermittelten Inhalte zu veröffentlichen, ohne Rücksicht auf politische und soziale Konsequenzen, jedoch auch ohne Interpretation der Daten.
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
125 Die Daten sollen nur verändert werden, wenn die Änderung dem Quellenschutz dient, etwa wenn Metadaten entfernt werden.
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
126 Assange fordert: \enquote{Lasst den Inhalt für sich selbst sprechen und überlasst die Prüfung und Analyse für jedermann offen.}
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
127 Die Verantwortung über die Daten soll bei den Quellen liegen.
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
128 Damit stellt \wl bewusst die Frage, wer die Hoheit über geheime Informationen besitzt und ob die veröffentlichende Organisation Schuld trifft.
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
129
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
130 Dass diese Problematik persönliche Konsequenzen haben kann zeigt beispielsweise, dass \wl 2009 einen vermeindlichen HIV-Test von Steve Jobs veröffentlicht, der sich als Fälschung herausstellt und ein Spannungsfeld aufbaut zwischen Informationen öffentlichen Interesses und der Privatsphäre einzelner Personen.
106
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
131
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
132 \subsection{Leaks vor 2010}
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
133 \label{sub:leaks_vor_2010}
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
134 Bis jetzt hat \wl mehr als eine Million Dokumente veröffentlicht, deren Relevanz international verteilt ist.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
135 Da ein umfassender Überblick selbst über die wichtigen Dokumente so unmöglich wird, sollen im Folgenden exemplarisch einige Leaks beschrieben werden, die besondere Signifikanz aufweisen.
106
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
136
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
137 \subsubsection*{Nairobi}
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
138 \label{ssub:nairobi}
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
139 Assange besucht 2007 das Weltsozialforum in Kenia, eine Gegenveranstaltung zum G8-Treffen von linken Aktivisten, um \wl öffentlich zu prästentieren.
107
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
140 Er bleibt danach für längere Zeit in Nairobi und lernt die dortige Lebenssituation und flächendeckende Überwachung kennen.
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
141
107
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
142 Ihm wird ein Untersuchungsbericht über Daniel arap Moi zugespielt, dem 2002 abgelösten Präsidenten von Kenia.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
143 Sein Nachfolger, Mwai Kibaki, war mit dem Versprechen angetreten, die Korruption in Kenia zu bekämpfen und die Plünderung des Landes unter seinem Vorgänger aufzudecken und zu bestrafen.
107
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
144 Kibaki gibt dazu der Detektei Kroll den Auftrag, eine Untersuchung durchzuführen, die 2004 abgeschlossen ist und Beweise über mehrere hundert Millionen Dollar Veruntreuung beinhaltet, der jedoch nie veröffentlich wird.
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
145
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
146 \begin{figure}[]
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
147 \centering
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
148 \subfloat[Daniel arap Moi]{
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
149 \includegraphics[width=.4\columnwidth]{img/moi_wikileaks.jpg}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
150 }
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
151 \hfill
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
152 \subfloat[Mwai Kibaki]{
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
153 \includegraphics[width=.4\columnwidth]{img/kibaki_wikipedia.jpg}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
154 }
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
155 \caption{\wl veröffentlicht Beweise für Korruption unter dem kenianischen Altpräsidenten Moi, die sein Nachfolger Kibaki zurückhält.}
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
156 \label{fig:kenia}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
157 \end{figure}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
158
107
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
159 Offiziell wird der Bericht als unvollständig und ungenau bezeichnet, jedoch hält wahrscheinlich Kibaki den Bericht zurück, da er sich in der Zwischenzeit mit Moi arrangiert hat und kein Interesse mehr daran hat, die Korruption aufzudecken.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
160 Im September 2007 wird der Bericht von \wl veröffentlicht und vom Guardian und lokalen kenianischen Medien aufgegriffen und wird zu einem Wahlkampfthema der unmittelbar danach stattfindenden Präsidentschaftswahlen.
107
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
161 Zwar bleibt Kibaki Präsident, jedoch nur mit einem Vorsprung von etwas mehr als zweihunderttausend Stimmen.
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
162 Laut Assange hat die Veröffentlichung \enquote{bis zu 10\% der Stimmen} beeinflusst.
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
163
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
164 Kenia wird auch das Land, in dem zuerst in direkter Folge auf eine Veröffentlichung durch \wl Menschen zu Schaden kommen:
107
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
165 Im September 2008 veröffentlicht \wl das Dokument \enquote{Der Schrei des Bluts - extralegale Morde und Entführungen}, ein Bericht über die brutalen Vorgehensweisen der kenianischen Polizei.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
166 In Folge dieses Berichts werden im März 2009 Oscar Kamau Kingara, ein kenianischer Menschenrechtsaktivist und sein Assistent John Paul Oulu, ermordet.
107
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
167 Kingara hatte wesentliche Beiträge zum \wl-Bericht geleistet.
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
168
106
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
169 \subsubsection*{Julius Bär}
b39ec179beea tenses; organization subsection
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 105
diff changeset
170 \label{ssub:julius_baer}
109
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
171 \begin{figure}[]
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
172 \centering
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
173 \includegraphics[width=.5\textwidth]{img/julius_baer_logo.png}
109
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
174 \caption{Das Logo der schweizerischen Bank Julius Bär, dem ersten und nicht erfolgreichen Klageführer gegen \wl.}
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
175 \label{fig:julius_baer}
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
176 \end{figure}
109
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
177 Im Januar 2008 publiziert \wl interne Dokumente der Bank Julius Bär aus der Schweiz.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
178 Diese Daten, die als das \enquote{Elmer-Dossier} bekannt werden stammen von Rudolf Elmer, einem ehemaligen Manger Julius Bärs, der die Abteilung der Bank auf den Cayman Islands geleitet hatte.
109
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
179 Die Daten beinhalten Beweise für systematische Steuerhinterziehung, die Elmer, nachdem ihm von Julius Bär gekündigt wurde, an \wl weitergab.
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
180
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
181 In Reaktion auf die Publikation klagt Julius Bär gegen \wl, in der Hoffnung, die Daten wieder unter Verschluss bringen zu können.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
182 Julius Bär wählt hierfür ein Gericht in Kalifornien, der Ort an dem die Domain \url{wikileaks.org} registriert ist.
109
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
183 Der zuständige Richter erlässt eine einstweilige Verfügung, die Domain zu deaktivieren, in der Hoffnung, \wl damit vom Internet zu trennen.
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
184
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
185 Zu diesem Zeitpunkt wird die Seite jedoch schon weltweit hundertfach gespiegelt und ist nie offline.
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
186 Viele Medien wie die New York Times veröffentlichen die IP-Adresse von \wl, da der Gerichtsbeschluss nur die Domain betrifft.
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
187 Außerdem erhält \wl Unterstützung von Menschenrechts- und Bürgerrechtsorganisationen wie der Electronic Frontier Foundation, die in der Verfügung einen Angriff auf die freie Meinungsäußerung sehen.
109
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
188
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
189 Durch seine Internationalität und Unterstützung beweist \wl so seine Immunität gegen nationale Strafverfolgung, die der Organisation auch oftmals vorgeworfen wird, mit dem Argument, dass \wl sich selbst über die Regeln zur Offenheit und demokratische Regulierbarkeit stelle, die die Gruppierung vehement fordert.
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
190
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
191 Durch das große Medieninteresse erleidet Julius Bär den sogenannten \enquote{Streisand-Effekt}, bei dem der Versuch, Informationen zu unterdrücken, diesen eine viel größere Basis beschert.
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
192 Die Aktien der Bank fallen um knapp fünf Prozent und nach zwei Wochen wird die Klage ohne Angabe von Gründen zurückgezogen, kurz nachdem die Sperre von \wl wieder aufgehoben wurde.
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
193
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
194 Die Bank ist damit die erste Organisation, die gegen \wl klagt und ist dabei nicht erfolgreich.
109
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
195 Nach der Veröffentlichung von Dokumenten mit Bezug auf den BND 2008 schreibt der damalige BND-Präsident Ernst Uhrlau persönlich eine E-Mail an \wl, in der er die Gruppierung auffordert, die unliebsamen Inhalte zu entfernen und mit einer Klage droht, was jedoch folgenlos bleibt.
268125be0b20 julius baer
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 107
diff changeset
196
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
197 \section{Das Jahr 2010}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
198 \label{sec:das_jahr_2010}
110
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
199 \wl veröffentlicht in der Zeit von 2006 bis 2010 eine Vielzahl von Dokumenten, bleibt aber dem Ideal treu, die Publikationen nicht inhaltlich aufzubereiten.
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
200 Dies führt jedoch dazu, dass --- wie gewünscht --- die Inhalte und nicht \wl ihren Weg in die öffentliche Wahrnehmung finden.
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
201
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
202 Im Jahr 2010 veröffentlicht \wl mit \enquote{Collateral Murder}, den Feldberichten aus Afghanistan und dem Irak und den Botschaftsdepeschen Dokumente, die die Gruppierung und speziell Julian Assange mehr in den Mittelpunkt rücken lassen.
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
203
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
204 \subsection{Collateral Murder}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
205 \label{sub:collateral_murder}
110
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
206 \begin{figure}[]
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
207 \centering
110
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
208 \includegraphics[width=\textwidth]{img/collateral_murder_4_crop_2.jpg}
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
209 \caption{Das Video \enquote{Collateral Murder} zeigt einen Angriff eines Apache-Hubschraubers auf eine Gruppe Menschen im Irak. Die Soldaten im Helikopter identifizieren diese als Kombattanten, unter den Opfern sind jedoch auch zwei Reuters-Journalisten und zwei Kinder.}
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
210 \label{fig:collateral_murder}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
211 \end{figure}
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
212 Anfang 2010 bittet \wl um Spenden, um den Serverbetrieb weiter gewährleisten zu können und genug Kapazitäten zu haben, eine große Publikation bereitstellen zu können. \wl meldet per Twitter, von einer Quelle im US-Militär brisante Informationen erhalten zu haben, die im Laufe des Jahres auf \wl stehen sollen.
110
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
213
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
214 Im April erscheint mit \enquote{Collateral Murder} der erste Teil dieses Materials.
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
215 Es handelt sich dabei um Videoaufnahmen eines US-amerikanischen Apache-Hubschraubers, der in Bagdad eine Gruppe Menschen angreift. Das Video zeigt die Sicht des Bordschützen und ist unterlegt mit der Funkkommunikation der Besatzung.
110
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
216
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
217 In 38 Minuten zeigt es mehrere Personen, die die Besatzung als bewaffnet identifiziert.
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
218 Auf die Gruppe wird das Feuer eröffnet und etwa 12 Personen werden getötet.
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
219 Kurz darauf hält ein Kleinbus, der versucht, einen verletzen Mann zu retten, was fälschlicherweise als der Versuch gewertet wird, Waffen zu bergen.
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
220 Bei einem erneuten Angriff wird ein weiterer Mann getötet und zwei Kinder im Bus schwer verletzt.
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
221 Schließlich treffen amerikanische Soldaten am Ort des Geschehens ein und retten die Kinder, die den Angriff überleben.
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
222
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
223 Das Video dokumentiert eine Reihe von Fehlinterpretationen der Hubschrauberbesatzung.
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
224 Unter der Gruppe bewaffneter Kombattanten befinden sich die zwei Reuters-Mitarbeiter Saeed Chamagh und Namir Noor-Eldeen, die bei dem Angriff ums Leben kommen.
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
225 Ihre Kameraausrüstung wird fälschlicherweise als Bewaffnung identifiziert.
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
226 Der Fahrer des Kleinbusses ist ein Zivilist, der versucht, Chmagh zu retten, der den ersten Angriff verletzt überlebt.
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
227
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
228 Das Video zeigt einen Umschwung in der Art und Weise, wie \wl Material verwendet und veröffentlicht.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
229 Während Journalisten im Auftrag von \wl vor Ort die beteiligten Personen ausfindig machen und die Geschehnisse verifizieren werden die Aufnahmen bewusst zurückgehalten, um sie aufarbeiten zu können und die maximale Wirkung zu erzielen.
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
230 Sie stellen also das erste Material dar, das \wl journalistisch bearbeitet und mit einem wertenden Titel versieht, um Einfluss auszuüben.
110
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
231 \enquote{Collateral Murder} wird nicht nur auf \url{wikileaks.org} publiziert, sondern gleichzeitig bei einer Pressekonferenz den internationalen Medien vorgestellt und wird bis Ende 2010 zehn Millionen mal allein auf \url{youtube.com} angesehen.
fb8997a7927f collateral murder
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 109
diff changeset
232
111
6a85182ed040 warlogs
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 110
diff changeset
233 \subsection{Feldberichte aus Afghanistan und dem Irak}
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
234 \label{sub:feldberichte}
111
6a85182ed040 warlogs
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 110
diff changeset
235 \begin{figure}[]
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
236 \centering
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
237 \includegraphics[width=\textwidth]{img/warlogs_wikileaks_crop_2.png}
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
238 \caption{Im Abstand von 3 Monaten veröffentlicht \wl die militärischen Kriegstagebücher der USA zum Afghanistan- und Irakkrieg. \enquote{Das Material ist ein Schlaglicht auf die alltägliche Brutalität und das Elend des Krieges.}}
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
239 \label{fig:feldberichte}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
240 \end{figure}
111
6a85182ed040 warlogs
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 110
diff changeset
241 Auf die Veröffentlichung des Videos folgt kurze Zeit später die Veröffentlichung der \enquote{War Diaries} aus dem Afghanistankrieg im Juli und dem Irakkrieg im Oktober.
6a85182ed040 warlogs
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 110
diff changeset
242 Diese Feldberichte enthalten die tagtäglichen Vorkommnisse der Kriege und stellen die bisher größte Veröffentlichung von geheimen militärischen Dokumenten der US-Armee dar.
6a85182ed040 warlogs
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 110
diff changeset
243
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
244 Die Tagebücher beschreiben den gesamten Kriegsverlauf aus Sicht der amerikanischen Streitkräfte in den jeweiligen Ländern und decken fragwürdige oder illegale Vorgehensweisen auf, erlauben aber auch ungeschönte Statistiken zu erstellen über die Anzahl der Opfer der Kriege. So zählten die amerikanischen Streitkräfte bis Ende 2009 unter den etwa einhundertzehntausend Opfern sechsundsechzigtausend Zivilisten.
111
6a85182ed040 warlogs
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 110
diff changeset
245
6a85182ed040 warlogs
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 110
diff changeset
246 Die Berichte ordneten außerdem die Geschehnisse aus \enquote{Collateral Murder} in den größeren Zusammenhang des Krieges ein und deckten Fälle von Folter der irakischen Sicherheitskräfte auf, die die US-Armee unter Verschluss hielt. Die Daten zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine Färbung enthalten und laut Assange \enquote{ein Schlaglicht auf die alltägliche Brutalität und das Elend des Krieges} darstellen.
6a85182ed040 warlogs
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 110
diff changeset
247
6a85182ed040 warlogs
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 110
diff changeset
248 Im Gegensatz zu \enquote{Collateral Murder} analysiert \wl die Feldberichte nicht allein, sondern kooperiert mit dem Guardian, der New York Times und dem Spiegel, die für mehrere Monate exklusiv Zugang zum Material erhalten bevor sie es gemeinschaftlich veröffentlichen.
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
249
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
250 \subsection{Botschaftsdepeschen}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
251 \label{sub:botschaftsdepeschen}
112
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
252 \begin{figure}[]
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
253 \centering
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
254 \includegraphics[width=\textwidth]{img/cablegate_spiegel.png}
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
255 \caption{Ab November 2010 gelangt mehr als eine viertel Million Depeschen der amerikanischen Botschaften an die Öffentlichkeit. Das Material umfasst Einträge zwischen 1966 und 2010 und beschreibt sowohl die Wahrnehmung der politischen Lage der einzelnen Botschaften als auch politische Persönlichkeiten. Die Abbildung zeigt, aus welchen Botschaften wie viele Depeschen stammen.}
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
256 \label{fig:botschaftsdepeschen}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
257 \end{figure}
112
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
258 Dieses Vorgehen wiederholt sich im Vorfeld der Publikation von einer viertel Million Depeschen der amerikanischen Botschaften, die im November 2010 unter dem Namen \enquote{Cablegate} online stehen.
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
259 Das Archiv enthält Material, das zwischen 1966 und Februar 2010 erstellt wurde und kann in drei Typen unterteilt werden:
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
260 Die Depeschen beschreiben die alltägliche Arbeit der Botschaftsmitarbeiter, die Machtpolitik der US-amerikanischen Außenpolitik und Amerikas Sicht auf andere Länder und deren Vertretungen.
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
261 Unter den Dokumenten sind mehr als fünfzehntausend als geheim eingestufte Berichte.
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
262
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
263 In den Kabeln finden sich sich diplomatische Fauxpas, wie die Beschreibung des russischen Präsidenten Putin als \enquote{Alpha-Rüden} oder des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi als \enquote{inkompetent und aufgeblasen}.
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
264
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
265 Von größerer Relevanz sind jedoch vertrauliche Informationen, die die globale Außenpolitik beeinflussen können.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
266 So werden die überraschend kritischen Sichtweisen der arabischen Welt auf das iranische Atomprogramm beschrieben, oder es kommt die Existenz eines geheimen Nato-Plans ans Licht, der die Verteidigung des Baltikums gegen eine mögliche Invasion Russlands beschreibt.
112
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
267 Der Plan wurde als Reaktion auf den Georgien-Konflikt ausgearbeitet und führt zu Spannungen zwischen Russland und der Nato.
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
268 Die FDP findet heraus, dass während der Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2009 eine Quelle Interna an die Amerikaner weitergab.
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
269 Als Maulwurf stellt sich der Büroleiter von Guido Westerwelle heraus, der daraufhin die FDP verlassen muss.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
270 Die Existenz solcher Kooperationen mit Amerikanern erweist sich als alltäglich und als tiefgreifender als erwartet.
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
271 So finden sich in den Kabeln auch Beweise für das Abhören von Politikern bei der UN und von PRISM, das im Jahr 2013 in Folge von Veröffentlichungen von Edward Snowden in starke Kritik gerät.
112
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
272
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
273 Wie bei den Feldberichten kooperiert auch diesmal \wl mit verschiedenen Medienhäusern, um die erdrückende Masse an Informationen aufbereiten zu können.
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
274 Während \wl bei den vorherigen Veröffentlichungen eine zentrale Rolle einnahm, hält sich die Organisation diesmal eher zurück und stellt die Informationen bereit, die stückweise veröffentlicht werden.
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
275
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
276 Die ursprüngliche Überzeugung von \wl war es, Informationen so wenig wie möglich zu verändern, um den Quellen die Hoheit über ihre Daten zu überlassen.
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
277 Bei den Veröffentlichungen 2010 wird mit diesem Prinzip jedoch gebrochen, da die kooperierenden Medien darauf bestehen, aus dem Material Namen von Menschen zu entfernen, die durch die Veröffentlichung in Gefahr gelangen könnten, wie etwa Informaten in den Feldberichten.
d704bf6a5deb cablegate
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 111
diff changeset
278
113
729810a476c7 Manning
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 112
diff changeset
279 Die Gefährdung von Informanten und Soldaten, die destabilisierung der demokratischen Verhältnisse und der Bruch mit der Verpflichtung der Quelle zur Geheimhaltung sind die wichtigsten Kritikpunkte, die die USA gegenüber der Veröffentlichung vertreten.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
280 Während \enquote{Collateral Murder} von den Amerikanern zurückhaltend kommentiert wird, werden die späteren Veröffentlichungen scharf kritisiert.
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
281
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
282 \subsection{Bradley Manning}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
283 \label{sub:bradley_manning}
113
729810a476c7 Manning
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 112
diff changeset
284 \begin{figure}[]
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
285 \centering
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
286 \includegraphics[width=.4\textwidth]{img/manning_wikipedia.jpg}
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
287 \caption{Bradley Manning spielt \wl die Informationen zu, die über das Jahr 2010 hinweg schrittweise veröffentlicht werden. Er wird am 21. August 2013 von einem Militärgericht zu 35 Jahren Haft verurteilt.}
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
288 \label{fig:manning}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
289 \end{figure}
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
290 Intern suchen die amerikanischen Streitkräfte nach Bekanntwerden eines Geheimnisverlusts seit Anfang 2010 aggressiv nach der Quelle. Diese findet sich im Mai in Bradley Manning, einem Nachrichtenanalysten, der im Irak stationiert ist.
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
291 Die Behörden werden auf Manning aufmerksam, nachdem dieser in einem Chat mit Adrian Lamo, einem US-amerikanischen Hacker und Journalisten, seine Taten und Motivation darlegt.
113
729810a476c7 Manning
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 112
diff changeset
292
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
293 Bradley Manning wird 1980 in Crescent, Oklahoma geboren und als computerbegeistert und liberal beschrieben.
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
294 Er geht nach einer schweren Jugend zum Militär, wird dort zum Nachrichtenanalysten ausgebildet und erlangt die Zulassung für die Geheimhaltungsstufe \enquote{top secret}.
113
729810a476c7 Manning
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 112
diff changeset
295 Ende Oktober 2009 wird er in den Irak versetzt und bezeichnet sich dort als unzufrieden, weil er dazu gezwungen ist, ein Doppelleben zwischen der \enquote{Don't ask, don't tell}-Regelung des Militärs und seinem Privatleben zu führen.
729810a476c7 Manning
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 112
diff changeset
296
729810a476c7 Manning
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 112
diff changeset
297 Als er bei seiner Arbeit im Aufklärungs- und Abwehrbatallion Beweise für die Toleranz von Missbrauch findet, beschließt er, diese zu veröffentlichen.
729810a476c7 Manning
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 112
diff changeset
298 Im Chat mit Lamo sagt er: \enquote{Ich will, dass die Leute die Wahrheit erfahren, egal, wer sie sind, denn ohne Informationen kann die Öffentlichkeit nicht die richtigen Entscheidungen treffen.}
729810a476c7 Manning
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 112
diff changeset
299 Er kopiert die Daten auf einen CD-Rohling und schickt sie per Post an \wl.
729810a476c7 Manning
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 112
diff changeset
300
729810a476c7 Manning
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 112
diff changeset
301 Im Mai 2010 wird Manning unter dem Verdacht, die \wl-Quelle zu sein verhaftet und wird seitdem in militärischer Haft festgehalten. Er leidet unter sehr scharfen Haftbedingungen in Einzelhaft, für die er im Januar 2013 eine Reduzierung seiner möglichten Haftstrafte erhält.
729810a476c7 Manning
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 112
diff changeset
302 Nach Bekanntwerden von Mannings Inhaftierung erhält er Unterstützung von internationalen Medien und Menschenrechtsorganisationen, die fordern, eine \enquote{humane Unterbringung} für Manning sicherzustellen.
729810a476c7 Manning
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 112
diff changeset
303
729810a476c7 Manning
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 112
diff changeset
304 Im folgenden Verfahren wird Manning in 19 von insgesamt 21 Anklagepunkten schuldig gesprochen, im schwerwiegendsten Punkt \enquote{aiding the enemy}, der die Todesstrafe zur Folge haben kann, jedoch freigesprochen.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
305 Am 21. August 2013 wird Manning zu 35 Jahren Haft verurteilt, nachdem er gesteht und sich entschuldigt.
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
306
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
307 \subsection{Reaktion der USA}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
308 \label{sub:reaktion_der_usa}
114
c166db35651d reaction
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 113
diff changeset
309 \begin{figure}[]
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
310 \centering
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
311 \includegraphics[width=\textwidth]{img/donations_wikileaks.png}
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
312 \caption{Die Veröffentlichungen von \wl im Jahr 2010 führen zu einem immensen Anstieg an Spendengeldern. Ende 2010 bricht das Spendenaufkommen jedoch spontan ein, nachdem die US-Regierung Druck auf große Kreditgesellschaften wie Visa, Mastercard und PayPal ausübt, die daraufhin kein Geld mehr zu \wl weiterleiten.}
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
313 \label{fig:donations}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
314 \end{figure}
114
c166db35651d reaction
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 113
diff changeset
315 Als Reaktion auf die Publikationen von \wl im Jahr 2010 spricht das Pentagon von \enquote{massiven Sicherheitsverletzungen}, betont aber, dass es die Whistleblower und \wl in der Schuld sieht, nicht die Medien, die über die Veröffentlichungen berichten.
c166db35651d reaction
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 113
diff changeset
316 Das Material sei jedoch \enquote{nichts neues}, eine Einschätzung der aber wenige Medien folgen.
c166db35651d reaction
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 113
diff changeset
317 Nach der Veröffentlichung der Botschaftsdepeschen werden Assange und \wl offiziell zu Staatsfeinden der USA erklärt und Assange von einigen Medien als \enquote{Terrorist} bezeichnet, der gegen Amerika Krieg führe.
c166db35651d reaction
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 113
diff changeset
318
c166db35651d reaction
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 113
diff changeset
319 Nachdem im November nach einem DDoS-Angriff \url{wikileaks.org} für drei Tage offline ist, weicht \wl auf Server der amerikanischen Firma Amazon aus, die jedoch die Seite nicht toleriert und offline nimmt. Der politische Druck zeigt Wirkung und nach Amazon weigern sich --- ohne klare rechtliche Grundlage --- auch EveryDNS, Paypal, Visa und Mastercard mit \wl zu interagieren, woraufhin Ende 2010 das Spendenaufkommen der Organisation fast komplett zusammenbricht.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
320 Bis Mastercard im Juli 2013 \wl wieder Spenden zukommen lässt bleibt die deutsche Wau Holland Stiftung der einzig verbleibende Weg, \wl zu unterstützen.
114
c166db35651d reaction
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 113
diff changeset
321
c166db35651d reaction
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 113
diff changeset
322 Zwar bleiben aufgrund der massenhaften Spiegelung der Inhalte die Archive publik, doch wird \wl erfolgreich die Grundlage entzogen, weitere Arbeit zu leisten.
c166db35651d reaction
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 113
diff changeset
323 Neben finanziellen Schwierigkeiten gibt es seit September 2010 keine Möglichkeit mehr, \wl sicher Daten zukommen zu lassen.
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
324
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
325 \section{\wl danach}
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
326 \label{sec:wikileaks_danach}
115
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
327 Nach 2010 wird es stiller um \wl, da die Gruppierung kein neues Material mehr erhalten kann und mit Assange ihre Führungsfigur unter Druck gerät, da er einer Auslieferung in die USA entgehen will.
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
328 \wl genießt jedoch auch große internationale Unterstützung und gewinnt Symbolcharakter für den Kampf gegen Unterdrückung und Zensur.
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
329
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
330 Die Geschehnisse des Jahres führen außerdem zu inneren Spannungen, die zur Folge haben, dass Ende 2010 eine größere Gruppe \wl verlässt, unter ihnen Daniel Domscheit-Berg, ein deutscher Informatiker, der lange Zeit als engster Vertrauter Assanges galt und als zweiter Sprecher für das Projekt fungierte.
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
331 Die Kritiker bezeichnen \wl als zu groß, zu journalistisch und zu sehr gegen die USA gerichtet.
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
332
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
333
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
334 \subsection{Assange in London}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
335 \label{sub:assange_in_london}
115
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
336 Seit Ende August 2010 läuft in Schweden ein Ermittlungsverfahren gegen Assange wegen sexueller Vergehen an zwei Schwedinnen, mit denen er Affären hatte.
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
337 Assange, der sich in London befindet, wird anfänglich per Haftbefehl wegen Vergewaltigung gesucht, der jedoch nach einem Tag wieder aufgehoben wird, nachdem sich der Vorwurf als unbegründet erweist.
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
338
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
339 Als Assange sich für eine Aufenthaltserlaubnis in Schweden bewirbt, werden die Ermittlungen wieder aufgenommen und Assange vermutet \enquote{schmutzige Tricks}, die seinem und Ansehen von \wl schaden sollen.
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
340 Zwar solidarisiert sich \wl mit Assange, er wird jedoch aufgefordert zurückzutreten, was er verweigert.
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
341 Die resultierenden Spannungen führen schließlich zum Austritt Domscheit-Bergs.
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
342
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
343 Zwei Tage nach erscheinen der Botschaftsdepeschen wird bekannt, dass Assange per Interpol \enquote{Red Notice} --- einem internationalen Haftbefehl --- zur Befragung gesucht wird.
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
344 Im Dezemer stellt sich Assange in London der Polizei und wird in Untersuchungshaft genommen, aus der er neun Tage später gegen Kaution entlassen wird.
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
345 Er wird dazu verpflichtet eine Fußfessel zu tragen und befindet sich in einem Anwesen im Norden von London unter Hausarrest.
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
346
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
347 Assange wehrt sich daraufhin gegen die Auslieferung nach Schweden, da er fürchtet, von dort aus weiter in die USA ausgeliefert zu werden, wo ihm die Todesstrafe droht.
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
348 Ein britisches Gericht bestätigt die Auslieferung jedoch und auch eine Berufung, die schließlich den Supreme Court erreicht, ist im Mai 2012 nicht erfolgreich.
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
349
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
350 \begin{figure}[]
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
351 \centering
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
352 \includegraphics[width=\textwidth]{img/assange_embassy_wikipedia_crop_2.jpg}
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
353 \caption{Assange flüchtet sich Mitte Juni 2012 in die Botschaft Ecuadors in London und stellt einen Asylantrag. Er will so einer Auslieferung nach Schweden entgehen, weil er fürchtet, weiter nach Amerika ausgeliefert zu werden wo ihm wegen seiner Schlüsselrolle bei \wl die Todesstrafe droht. Die Abbildung zeigt Assange bei einer Ansprache vom Balkon der Botschaft.}
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
354 \label{fig:assange_in_london}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
355 \end{figure}
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
356
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
357 Um sich seiner Auslieferung zu entziehen flüchtet Assange im Juni 2012 in die ecuadorianische Botschaft in London und beantragt Asyl, das ihm im August gewährt wird.
115
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
358 Seitdem lebt Assange in der Botschaft in London, vor der Polizisten stationiert sind, um Assange zu verhaften, für den Fall, dass er sie verlässt oder versucht, nach Ecuador zu gelangen.
dab23c9eb904 assange london
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 114
diff changeset
359
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
360 \subsection{Leaks nach 2010}
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
361 \label{sub:leaks_nach_2010}
116
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
362 %Nach 2010 veröffentlicht \wl nur noch wenige neue Publikationen.
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
363 %Dies ist vor allem auf die fehlende Möglichkeit zur sicheren Einsendung seit September 2010 zurückzuführen.
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
364
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
365 \wl erzeugt im April 2011 Medienecho durch die Veröffentlichung der sogenannten \enquote{Gitmo Files}, die Akten zu 779 Gefangen im umstrittenen amerikanischen Gefangenenlager in der Guantanamo Bay.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
366 Die Dokumente belegen, dass mindestens 150 der Häftlinge unschuldig festgehalten wurden und nur 220 Gefangene als gefährliche Extremisten eingestuft werden.
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
367
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
368 Zusammen mit den im Oktober 2012 veröffentlichten \enquote{Detainee Policies} zeichnen diese Dokumente ein Bild von den Verhältnissen in Guantanamo Bay und zeigen die Willkürlichkeit der Freilassung und Inhaftierung von Gefangenen, die ohne Gerichtsverfahren festgehalten werden.
116
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
369
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
370 Im Dezember 2011 veröffentlicht \wl außerdem mit den \enquote{Spy Files} Dokumente über die Vorgehensweisen innerhalb der Überwachungsindustrie und ab Anfang Juli 2012 E-Mails von Politikern und anderen wichtigen Persönlichkeiten des syrischen Regimes.
116
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
371
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
372 \begin{figure}[]
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
373 \centering
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
374 \subfloat[Spyfiles]{
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
375 \includegraphics[width=.4\columnwidth]{img/spyfiles_wikileaks.jpg}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
376 }
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
377 \hfill
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
378 \subfloat[Syria Files]{
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
379 \includegraphics[width=.4\columnwidth]{img/syria_files_wikileaks.jpg}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
380 }
105
030788090732 add first two subsections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 104
diff changeset
381 \caption{Nach 2010 veröffentlicht \wl deutlich weniger Material, da keine Möglichkeit zur sicheren Einsendung mehr besteht. Im Dezember 2011 gelangen mit den \enquote{Spyfiles} Informationen über die internationale Überwachungsindustrie und im Julia 2012 mit den \enquote{Syria Files} Emails von syrischen Polit-Offiziellen an die Öffentlichkeit.}
107
900cbffa156e wording; nairobi
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 106
diff changeset
382 \label{fig:leaks_nach_2010}
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
383 \end{figure}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
384
116
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
385 \wl gewinnt jedoch Signifikanz durch seine Nachwirkungen auf die Gesellschaft und die Frage nach der Hoheit über Geheimnisse.
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
386 So ist es sicherlich nicht zuletzt eine Konsequenz aus den Geschehnissen und Veröffentlichungen des Jahres 2010, die 2013 Edward Snowden dazu veranlassen, die globalen Überwachungsstrukturen der amerikanischen und britischen Geimdienste mit PRISM und Tempora zu veröffentlichen, die eine neue Kontroverse über Privatsphäre und der Abwägung zwischen Sicherheit und Freiheit entfacht haben.
116
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
387
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
388 \wl ist ein Produkt des digitalen Zeitalters und eine logische Fortführung der journalistischen Arbeit des zwanzigsten Jahrhunderts. Während vor dem Internet Veröffentlichungen einzelner isolierter Berichte aus Kriegen oder über Regierungen eine Debatte mit politischen Konsequenzen auslösen konnte, ist es \wl gelungen ganze Archive von Dokumenten zu veröffentlichen.
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
389
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
390 Die Webseite wirft damit die Frage auf, wie in Zukunft mit diesen Möglichkeiten umgegangen werden kann und ob Enthüllungsplattformen professionelle journalistische Arbeit leisten, die die Demokratie stärkt und einen Gegenpol zum Interesse des Staates und von Unternehmen darstellt, die versuchen, möglichst viele Geheimnisse zu wahren.
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
391
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
392 Oder ob im Gegenteil solche Plattformen wahllos Menschen in Gefahr bringen können, politische Systeme destabilisieren und in die Privatsphäre Einzelner eindringen.
116
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
393 Es ist nicht klar, wie \wl in einen Staat integriert werden kann, um das System von \enquote{Checks and Balances} in beiden Richtungen aufrecht zu erhalten.
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
394
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
395 Der Verantwortungsbewusste Umgang mit möglicherweise geheimen Informationen erweist sich so als eine der größten Herausforderungen einer Zeit, in der dank dem Internet und digitaler Medien Information sich sehr schnell verbreitet und niemals verloren gehen, sowohl auf persönlicher, als auch auf gesellschaftlicher Ebene.
116
c2bee3ad7f2d later leaks
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 115
diff changeset
396
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
397 \begin{figure}[]
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
398 \centering
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
399 \includegraphics[height=.4\textheight]{img/stuttmann_wikileaks.png}
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
400 \caption{Die Stuttmann-Karikatur beschreibt die Auswirkungen der Veröffentlichungen von \wl auf die öffentliche Akzeptanz zur Geheimhaltung von Informationen. \wl stellt die Frage nach dem Recht von Staaten oder Unternehmen auf Geheimnisse.}
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
401 \label{fig:stuttmann}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
402 \end{figure}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
403
117
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
404 \vfill
c6db8d57c239 Typos, style corrections
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 116
diff changeset
405
101
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
406 \appendix
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
407
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
408 \bibliographystyle{alpha}
e8c80b309bd5 add figures and bibliography
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents: 100
diff changeset
409 \bibliography{term_paper}
100
df0057d59236 term paper framework
Markus Kaiser <markus.kaiser@in.tum.de>
parents:
diff changeset
410 \end{document}